dmLogoMenudmLogoMenuDatenmeier SchildDatenmeier Schild
  • Datenschutz
  • Awareness
  • TISAX
  • Shop
  • Blog
  • Anfrage
0

0,00 €

✕
Faxen ist nicht DSGVO-konform
Faxen ist nicht DSGVO-konform
17. September 2021
Neuer Amazon-Roboter eine Gefahr für die Sicherheit und den Datenschutz?
Neuer Amazon-Roboter eine Gefahr für die Sicherheit und den Datenschutz?
4. Oktober 2021
28. September 2021
Siri hört einfach mit - Apple kassiert große Datenschutz-Klage

Siri hört einfach mit – Apple kassiert große Datenschutz-Klage

Apple wird vorgeworfen, dass das Sprachassistenzsystem "Siri" die eigenen Nutzer belauscht und deren Daten weitergegeben haben soll.


Ein Richter in den USA sieht die Vorwürfe gegen Apple als zulässig an und lässt die Datenschutzklage gegen Apple zu. So soll es den Klägern möglich sein, Beweise für die Vorwürfe zu erbringen, dass Apple durch „unbeabsichtigte Aktivierungen“ Siri dazu benutzt, um private Konversationen zu belauschen und deren Inhalt an Dritte weiterzugeben. Diese Daten werden dann bspw. für Werbezwecke missbraucht.

Durch das Verfahren möchte man rausfinden, ob Apple mit dem Vorgehen gegen kalifornisches Datenschutzrecht verstoßen hat. Möglicherweise ist Apple auch vertragsbrüchig gegenüber dem Federal Wiretap Act geworden, welcher Vorgaben zum Datenschutz rund um Kommunikationsdienste liefert.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass einzig und allein der Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs aus der Sammelklage gestrichen wurde.

Das alles ist keine Neuigkeit, denn die Klage führt zum Skandal aus dem Jahre 2019 zurück. Hier haben Mitarbeiter von Apple-Subunternehmen berichtet, dass Siri Audiomitschnitte aus dem Arbeitsalltag aufgezeichnet und ausgewertet hat. Darunter befanden sich teils sehr persönliche und intime Gespräche.

Apple reagierte zwangsweise auf die Vorwürfe und stoppte die menschliche Auswertung. Darüber hinaus versprach der Konzern Verbesserungen, was den Datenschutz angeht. Dennoch ist es seit Herbst 2019 wieder möglich, dass Siri-Anfragen durch Menschen bearbeitet werden, wenn dieser Nutzer dem einmalig zugestimmt hat.
Aufnahmen aus „unbeabsichtigten Aktivierungen“ werden angeblich nicht mehr ausgewertet und unverzüglich gelöscht.

Datenschutz umsetzen

Baukasten zur Umsetzung des Datenschutz nach DSGVO

  • Leicht verständliche 12-Schritte-Anleitung
  • Einfache Video-Guides
  • Alle notwendigen Vorlagen + Muster & Dokumente

Du willst Datenschutz bei dir umzusetzen? Dann bist du hier genau richtig! Hier bekommst du ein Komplettpaket, mit dem du eine
Datenschutz-Dokumentation in nur 12 verständlichen Schritten bei dir einführen kannst.

Datenschutz sorgenfrei umsetzen

Siri muss genau untersucht werden

Einer, der das Vorgehen von Apple öffentlich machte, wandte sich an die europäischen Datenschutzbehörden und forderte diese zur Überprüfung auf. Jeder mitlauschende Sprachassistent soll aufgehalten werden. Es geht nicht nur um Siri.
Ähnliche Sammelklagen gibt es in den USA auch gegen Amazon (Alexa) und Google, welche ebenfalls Produkte auf dem Markt haben, die Siri sehr ähnlich sind.

Share
21

Ähnliche Beiträge

Sicheres Löschen von Datenträgern
28. Juni 2022

Sicheres Löschen von Datenträgern


Mehr erfahren
Schulen müssen Microsoft 365 nach den Sommerferien austauschen
27. Juni 2022

Microsoft Teams darf nicht mehr an Schulen genutzt werden


Mehr erfahren
BND-Vizepräsident: "Russland ist in unseren Netzen"
24. Juni 2022

BND-Vizepräsident: „Russland ist in unseren Netzen“


Mehr erfahren

Comments are closed.

Noch Fragen?

So können Sie uns erreichen:

05741 – 289 97 11
info [at] datenmeier.de

Anschrift

Datenmeier GmbH & Co. KG
Geistwall 12 & 14
32312 Lübbecke
Deutschland


Wir sind Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands
Copyright © 2022 Datenmeier und Weitere / Impressum / Datenschutzerklärung
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zwischensumme: 0,00 €
Gesamtsumme: 0,00 €
Weiter zur Kasse Warenkorb anzeigen