dmLogoMenudmLogoMenuDatenmeier SchildDatenmeier Schild
  • Datenschutz
  • Awareness
  • TISAX
  • Shop
  • Blog
  • Anfrage
0

0,00 €

✕
Deutsche Bank überwacht wohl Smartphones der Mitarbeiter
Deutsche Bank überwacht wohl Smartphones der Mitarbeiter
23. Juni 2022
BND-Vizepräsident: "Russland ist in unseren Netzen"
BND-Vizepräsident: „Russland ist in unseren Netzen“
24. Juni 2022
23. Juni 2022
Russische Hacker attackieren 42 Länder

Russische Hacker attackieren 42 Länder

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine spielt sich auch in der virtuellen Welt ab. Microsoft meldet eine Vielzahl an russischen Hackerangriffen in den letzten vier Monaten

Experten von Microsoft haben seit Start des russischen Angriffskriegs Angriffe durch russische Hacker auf 42 Länder festgestellt. Davon sollen laut Microsoft etwa 128 Organisationen betroffen sein.

Microsoft erklärt im Bericht, dass russische Hacker zu Beginn des Krieges das Rechenzentrum der ukrainischen Regierung angegriffen haben. Die Ukraine hat die Angriffe überstanden, weil die Regierung die digitale Infrastruktur in eine Cloud verlagert hat.

USA = Wichtigstes Ziel

Das Ziel der russischen Angreifer war es, Software und Daten zu zerstören. Dafür griffen sie in mehreren Wellen 48 ukrainische Organisationen an. Viele Angriffe waren erfolgreich, aber insgesamt soll die Abwehr gut gewesen sein, erklärt Microsoft.

Aber nicht nur die Ukraine ist das Ziel russischer Hacker. In vielen anderen Ländern, wie bspw. USA und Polen wurden auch vermehrt Angriffe festgestellt. Die USA sollen hierbei auch das wichtigste Ziel gewesen sein. Polen war ebenfalls ein begehrtes Ziel – wahrscheinlich wegen der humanitären Hilfe für die Ukraine. Außerdem sind noch Estland, Litauen, Lettland, Finnland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Türkei und weitere NATO-Mitglieder angegriffen worden.

Verteidigung nicht überall gleich

Microsoft schreibt, dass Russland es hauptsächlich auf Regierungscomputer der NATO-Mitglieder abgesehen hat. Andere Ziele, wie bspw. IT-Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und wichtige Infrastrukturbetreiber waren aber auch betroffen.

In den einzelnen Ländern sind die Verteidigungsmechanismen ungleich verteilt. Darum sind die gemeinschaftlichen Verteidigungsmöglichkeiten gering, erklärt Microsoft.

 


Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns.

Share
29

Ähnliche Beiträge

Sicheres Löschen von Datenträgern
28. Juni 2022

Sicheres Löschen von Datenträgern


Mehr erfahren
Schulen müssen Microsoft 365 nach den Sommerferien austauschen
27. Juni 2022

Microsoft Teams darf nicht mehr an Schulen genutzt werden


Mehr erfahren
BND-Vizepräsident: "Russland ist in unseren Netzen"
24. Juni 2022

BND-Vizepräsident: „Russland ist in unseren Netzen“


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch Fragen?

So können Sie uns erreichen:

05741 – 289 97 11
info [at] datenmeier.de

Anschrift

Datenmeier GmbH & Co. KG
Geistwall 12 & 14
32312 Lübbecke
Deutschland


Wir sind Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands
Copyright © 2022 Datenmeier und Weitere / Impressum / Datenschutzerklärung
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?

✕

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zwischensumme: 0,00 €
Gesamtsumme: 0,00 €
Weiter zur Kasse Warenkorb anzeigen