In diesem Beitrag haben wir das Handbuch zum Nachweis der Informationssicherheit (TISAX) kurz und knapp für dich zusammengefasst.
Dein Geschäftspartner hat dich aufgefordert, die Sicherheit deiner und seiner Daten für eine vertrauliche Zusammenarbeit nachzuweisen?
Dann ist es jetzt an der Zeit, dich um die TISAX-Zertifizierung zu kümmern. Denn wenn du weiterhin seine Aufträge willst, musst du ihm nachweisen, wie du seine und auch deine Informationen schützt. Das erreichst du ganz leicht mit der TISAX-Zertifizierung.
Auf gut Deutsch: Ohne TISAX Zertifizierung gibt es keine Aufträge für dich.
Hier kannst du dir das TISAX Handbuch anschauen.
Im Überblick bekommst du hilfreiche Informationen und erfährst, welchen Zweck TISAX eigentlich verfolgt. Zudem wird erklärt, an welche Zielgruppe (Auftragnehmer der Automobilindustrie und deren große OEMs) TISAX gerichtet ist. Außerdem bekommst du einen guten Einblick in die organisatorischen Dinge, die dich zur begehrten TISAX-Zertifizierung führen.
Dein Kunde möchte, dass alle Informationen, die du von ihm bekommst, vertraulich behandelt werden. Dazu gehört, dass du seine Daten, Zeichnungen oder schriftliche Ausarbeitungen vor dem Zugriff Fremder schützt und sie sicher verarbeitest. Das gilt für deinen gesamten Betrieb und für Subunternehmer, die du beschäftigst.