dmLogoMenudmLogoMenuDatenmeier SchildDatenmeier Schild
  • Datenschutz
  • Awareness
  • TISAX
  • Blog
  • Anfrage
  • Über uns
✕
Cyberattacke sorgt in Anhalt-Bitterfeld für eine Katastrophe
Cyberattacke sorgt in Anhalt-Bitterfeld für eine Katastrophe
13. Juli 2021
Datenschutz Generator
Was ist ein Datenschutz Generator?
12. August 2021
23. Juli 2021
Baden-Württemberg schmeißt Microsoft aus Schulen raus

Baden-Württemberg schmeißt Microsoft aus Schulen raus

Baden-Württemberg verzichtet auf Microsoft in Schulen


Bildungsverbände und Datenschützer haben starke Kritik an Microsoft Office 365 ausgeübt. Aus ihrer Sicht ist der Schutz der Daten unzureichend. Ministerin Theresa Schopper (Grüne) überbrachte allen Schulen diese Entscheidung.

Empfohlen wurde dieser drastische Schritt vom Landesdatenschutzbeauftragten Stefan Brink. Die Entscheidung wurde bereits von einem Sprecher des Ministeriums bestätigt. Schulen, die bisher bereits Microsoft genutzt haben, sollen die Software jedoch erst einmal weiter verwenden dürfen.

Sobald es eine Gesamtlösung für allen Schulen gibt, muss Microsoft aber aufgegeben werden. Man vermutet, dass bis zu der Fertigstellung der Gesamtlösung noch über ein Jahr vergehen dürfte.

In einem Pilotprojekt vom April hat Brink von der Nutzung von Microsoft Produkten an Schulen abgeraten. Aus seiner Sicht mangelt es hier schlichtweg am Datenschutz für Schüler, Lehrer und Eltern.
In Schoppers Schreiben wurde Folgendes untermauert: „Das Kultusministerium hat diese Empfehlung für den Schulbereich akzeptiert und deshalb entschieden, die entsprechenden Komponenten der digitalen Bildungsplattform auszuschreiben, um den Schulen so bald wie möglich eine sichere und datenschutzkonforme Lösung zur Verfügung stellen zu können.“

Datenschutz endlich abhaken

Cloud muss „neu gemacht“ werden

Ursprünglich sollte die Gesamtlösung bereits in diesem Herbst fertig sein, jedoch müssen viele Komponenten nun neu ausgeschrieben werden. Das hat zur Folge, dass sich das komplette Projekt nach Einschätzung etwa um 1-1.5 Jahre verzögert.

Das Ministerium erklärt, dass man jetzt eine Anpassung für den Projekt- und Zeitplan vornehmen müsse. „Nicht betroffen sind deren bereits vorhandene Bausteine wie Moodle, Itslearning, Bigbluebutton, Sesam oder Threema. Diese werden wir den Schulen weiterhin zur Verfügung stellen, und perspektivisch sollen diese auch ausgebaut werden“, sagte Bildungsstaatssekretärin Sandra Boser (Grüne).

Brink möchte in Zukunft alle Schulen noch intensiver beraten. „Insbesondere bei konkreten Beschwerden, denen wir weiterhin nachgehen werden, möchte ich zunächst gemeinsam mit den Schulen nach möglichen Lösungen suchen. Zugleich wollen wir die Datenschutzkompetenz an den Schulen stärken.“

Beim Pilotprojekt hat man ganz genau drauf geschaut. Klar geworden ist dann, dass es große Meinungsverschiedenheiten bei den Microsoft 365 Produkten gibt. Viele kritisierten Moodle und andere Open-Source Produkte, weil ihnen der Produktumfang zu klein war. Berufliche Schulen hingegen achten vermehrt darauf, dass ihre Schüler professionelle Produkte benutzen, mit denen sie später in ihrem Arbeitsleben zu tun haben werden. Anderen wiederum war der Datenschutz-Aspekt bei Microsoft 365 absolut unzureichend.

Datenschutz endlich abhaken
Share
33

Ähnliche Beiträge

Kunde verlangt bzw. fordert AV-Vertrag – was tun?
8. Juli 2022

Kunde verlangt bzw. fordert AV-Vertrag – was tun?


Mehr erfahren
Essenslieferant von Krankenhäusern, Schulen & Altersheimen gehackt
30. Juni 2022

Essenslieferant von Krankenhäusern, Schulen und Altersheimen gehackt


Mehr erfahren
Sicheres Löschen von Datenträgern
28. Juni 2022

Sicheres Löschen von Datenträgern


Mehr erfahren

Comments are closed.

Noch Fragen?

So können Sie uns erreichen:

05741 – 289 97 11
info [at] datenmeier.de

Anschrift

Datenmeier GmbH & Co. KG
Geistwall 12 & 14
32312 Lübbecke
Deutschland


Wir sind Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands
Copyright © 2022 Datenmeier und Weitere / Impressum / Datenschutzerklärung