Phishing-Sicherheitschecks: Eure Fragen und unsere Antworten

Geschäftsmann schaut nachdenklich in die Luft, symbolisiert Unsicherheit oder Überlegung.

Phishing-Angriffe sind für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Regelmäßig erreichen uns Fragen von Geschäftsführern, IT-Leitern und Sicherheitsexperten zu diesem Thema. In diesem Beitrag beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die unsere Kunden zu Phishing-Sicherheitschecks gestellt haben – und zeigen, warum sie für jedes Unternehmen essenziell sind.

Frage 1: „Unsere Mitarbeiter sind schon geschult. Brauchen wir wirklich noch Phishing-Sicherheitschecks?“

Ja, denn Schulungen, die vor Jahren durchgeführt wurden, verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit. Die Bedrohungen verändern sich ständig – neue Taktiken und Techniken werden entwickelt, um immer wieder neue Einfallstore zu finden. Viele Unternehmen verlassen sich auf Schulungen, die jahrelang zurückliegen, und das kann gefährlich sein, wenn neue Phishing-Angriffe auftreten.

Ein Phishing-Sicherheitscheck gibt dir nicht nur Klarheit darüber, wie gut deine Mitarbeiter vorbereitet sind, sondern hält das Sicherheitsbewusstsein aufrecht. Regelmäßige Checks und Schulungen sind essenziell, um sicherzustellen, dass dein Team immer auf dem neuesten Stand der Bedrohungen ist.

Frage 2: „Wie genau läuft so ein Phishing-Sicherheitscheck ab? Bekommen meine Mitarbeiter vorher Bescheid?“

Das liegt ganz bei dir. Einige unserer Kunden bevorzugen es, ihre Mitarbeiter nicht vorzuwarnen, um realistischere Ergebnisse zu erhalten. Andere kündigen den Test vorher an, um den Druck zu mindern und das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen.

In beiden Fällen läuft der Test so ab: Deine Mitarbeiter erhalten gefälschte E-Mails, die wie echte Phishing-Versuche aussehen. Nach dem Test bekommst du einen detaillierten Bericht, der anonym zeigt, wie gut dein Team reagiert hat. Anschließend bieten wir gezielte Schulungen an, die dort ansetzen, wo Schwächen erkennbar sind.

Frage 3: „Was passiert, wenn jemand auf eine gefälschte E-Mail hereinfällt? Gibt es Konsequenzen für den Mitarbeiter?“

Nein, bei uns geht es nicht darum, jemanden bloßzustellen oder zu bestrafen. Die Phishing-Sicherheitschecks sind darauf ausgelegt, Lernmöglichkeiten zu bieten, ohne Druck oder Angst zu erzeugen. Niemand wird namentlich erwähnt, und die Ergebnisse bleiben anonym.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Mitarbeiter, die im Test auf Phishing hereingefallen sind, nach den Schulungen wesentlich wachsamer werden. Die Simulationen helfen, Vertrauen zu schaffen und das Bewusstsein zu stärken, ohne Schuldgefühle zu erzeugen.

Frage 4: „Wie oft sollten Phishing-Sicherheitschecks durchgeführt werden?“

Es ist am effektivsten, die Phishing-Sicherheitschecks regelmäßig durchzuführen. Ein einmaliger Test liefert zwar wertvolle Einblicke, aber das langfristige Sicherheitsbewusstsein lässt sich nur durch Wiederholungen festigen. Bedrohungen entwickeln sich weiter, und auch die Wachsamkeit der Mitarbeiter kann nachlassen.

Wir empfehlen, die Tests mindestens zwei- bis dreimal im Jahr durchzuführen. So stellst du sicher, dass dein Team kontinuierlich auf dem neuesten Stand bleibt und sich auf neue Bedrohungen einstellen kann. Einzelne Tests sind natürlich möglich, aber regelmäßige Überprüfungen sind deutlich effektiver.

Frage 5: „Wie messe ich den Erfolg der Phishing-Sicherheitschecks?“

Die Ergebnisse unserer Phishing-Sicherheitschecks sind klar messbar. Du siehst sofort, wie viele Mitarbeiter auf die gefälschten E-Mails hereingefallen sind und welche Art von Fehlern gemacht wurden. Mit jeder neuen Simulation können wir den Fortschritt deines Teams nachvollziehen.

Ein klarer Erfolg zeigt sich in einer deutlich sinkenden Klickrate und einer erhöhten Achtsamkeit deiner Mitarbeiter im Umgang mit verdächtigen E-Mails. Das Sicherheitsbewusstsein wird messbar gestärkt, und das Risiko für dein Unternehmen sinkt.

Frage 6: „Was, wenn mein Unternehmen noch nie einen Phishing-Sicherheitscheck gemacht hat? Wie fangen wir an?“

Kein Problem! Wir beginnen mit einer kostenlosen Beratung, in der wir deine Anforderungen und den aktuellen Stand deiner Sicherheitsmaßnahmen durchgehen. Danach gestalten wir einen ersten individuellen Phishing-Sicherheitscheck, der speziell auf dein Unternehmen und deine Branche abgestimmt ist.

Du erhältst nach dem ersten Test einen ausführlichen Bericht und Empfehlungen für gezielte Schulungen. Der Einstieg ist einfach, und schon der erste Test liefert dir wertvolle Erkenntnisse darüber, wie gut deine Mitarbeiter vorbereitet sind.

Fazit: Regelmäßige Phishing-Sicherheitschecks schützen dein Unternehmen langfristig

Unsere Kunden sind oft überrascht, wie viel sie durch Phishing-Sicherheitschecks über die Wachsamkeit und das Sicherheitsbewusstsein ihrer Mitarbeiter lernen. Diese Tests sind nicht nur eine präventive Maßnahme, sondern ein effektives Werkzeug, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben.

Indem du deine Mitarbeiter regelmäßig testest und schulst, schaffst du eine Kultur der Wachsamkeit und schützt dein Unternehmen nachhaltig vor Phishing-Angriffen.

LinkedIn
Facebook
Twitter

Kommentar verfassen